
Wie Unternehmen von der Miete von Energiespeichern profitieren
Der Speichermarkt boomt: Großspeicheranlagen mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt wurden im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland installiert. Eingebunden in hybriden Konzepten oder als Stand-alone Projekte unterstützen diese bei der Volatilität. Was ist aber, wenn ein Unternehmen die Investition in einen Energiespeicher nicht finanzieren kann. Welches Konzept dabei interessant wird hat mir Daniel Hirschberger, Projektleiter bei Feresto bei unserem Expertentalk auf der Smarter E in München erzählt.